SVP
08
März
2022

Hörtenbergtunnel in greifbarer Nähe

Lange herbeigesehnt, soll der Hörtenbergtunnel vor allem eines bringen: eine entscheidende Verkehrsberuhigung für die Landeshauptstadt. Der Landtagsabgeordnete Franz Locher zeigt sich erfreut.

Der Hörtenbergtunnel nimmt Form an: Die entsprechende Machbarkeitsstudie wurde in das Investitionsprogramm des Landes aufgenommen. „Damit wurde ein entscheidender Schritt gesetzt und das Projekt kann vorangetrieben werden“, unterstreicht Locher. Der Beschluss der Landesregierung zur Genehmigung der technischen Eigenschaften wurde in der Sitzung vom 08. März gutgeheißen, die Planung wird nun unmittelbar ausgeschrieben und laut Angaben des zuständigen Landesrates für Mobilität Daniel Alfreider mit höchster Priorität verfolgt.

Der Hörtenbergtunnel ist ein Teil des Maßnahmenpakets Agenda Bozen, die zu einer wesentlichen Verkehrsentlastung der Landeshauptstadt beitragen soll. Berechnungen zufolge sollen etwa etwa pro Tag 6 – 7000 Fahrzeuge weniger das Stadtzentrum der Landeshauptstadt queren. Verbunden werden unter anderem die Sarntaler Staatstrasse mit der Brennerstaatstraße und der Innsbrucker Straße durch eine vorwiegend unterirdische Umfahrung. Geplant ist auch ein Parkplatz an der Talstation der Seilbahn Jenesien. Die Strecke wird 2,6 Kilometer lang sein, wovon 2,35 Kilometer im Tunnel verlaufen werden. Die voraussichtlichen Baukosten wurden mit 109 Millionen Euro veranschlagt und werden zur Gänze mit Landesgeldern finanziert, möglicher Baubeginn wird 2027/28 sein.

 

 

Schreib in Franz

Du hast Anregungen für mich oder auch ein Problem, dass Du allein nicht lösen kannst? Dann schreib mir. Unabhängig vom Thema, wird Dein Anliegen im Mittelpunkt meiner Bemühungen stehen. Es reichen ein paar Zeilen und Deine Telefonnummer, damit ich mich bei Dir melden kann.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner